Was du für traumhaft volle Lippen tun kannst

Inhaltsverzeichnis

Ein einfaches Lächeln kann Herzen erobern, während ein Kuss Zuneigung und Liebe ausdrückt. Denn deine Lippen spielen eine zentrale Rolle in der nonverbalen Kommunikation. An Zustand, Form und Lippenfarbe können wir erkennen, wie sich jemand fühlt -ganz ohne Worte. Sie können Dein Gesicht zum Strahlen bringen und Dein Selbstbewusstsein stärken.

Kein Wunder also, dass Lippenpflege und -kosmetik einen so hohen Stellenwert in der Schönheitsindustrie haben. Genau deshalb beschäftigen wir uns heute mit der Frage, wie du deine Lippen in Bestform bringen kannst.

Sinnliche Lippen: Ein essentieller Bestandteil der Schönheit

Unsere Lippen sind weitaus mehr als nur ein funktionaler Teil des Gesichts. Gepflegte, volle Lippen wirken sinnlich und gesund und gelten vielerorts sogar als Symbol der Attraktivität und Jugendlichkeit. Trockene und rissige Lippen erschienen dagegen oft ungepflegt und ziehen damit für viele das Gesamtbild des Gesichts herunter.

Unsere Lippen sind täglich einer Vielzahl an Umwelteinflüssen wie Sonne, Wind und Kälte ausgesetzt. Das kann ihnen im Alltag ganz schön zu schaffen machen. Denn anders als unsere Haut haben sie keine Talgdrüsen, die sie mit natürlichen Ölen versorgen. Wenn du die natürliche Schönheit deiner Lippen also schützen möchtest, ist die richtige Lippenpflege ein absolutes Muss.

Perfekte Lippenpflege für jeden Tag

Der Schlüssel zu weichen, geschmeidigen Lippen ist eine tägliche Lippenpflege-Routine. Falls du bislang nur ab und an, wenn die Heizungsluft deinen Lippen besonders stark zugesetzt hat, zum Lippenbalsam gegriffen hast, kriegst du hier Tipps, wie du deinen Lippen täglich was Gutes tun kannst. Für optimal gepflegte Lippen musst du eigentlich nur drei Schritte befolgen:

1) Peeling

Knabberst oder reißt du die trockene Haut von deinen Lippen ab? Stattdessen solltest du lieber auf ein sanftes Peeling setzen. So kannst du die abgestorbenen Hautschüppchen ganz einfach entfernen. Das hält nicht nur deine Lippen weich und geschmeidig, es glättet auch die Oberfläche der Lippen, wodurch sich Gloss und Co. nicht mehr so stark absetzen.

Tipp: Du kannst ganz dein eigenes Lippenpeeling ganz einfach mit Dingen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, selbst machen. Dafür vermischst du ein bisschen Honig oder Olivenöl jeweils mit etwas Zucker – fertig!

2) Feuchtigkeit

Du solltest immer ausreichend Wasser trinken. Das ist nicht nur für deine allgemeine Gesundheit, sondern auch für die Lippen gut. Wenn das nicht ausreicht, solltest du darauf achten, stets einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam zur Hand zu haben. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Jojobaöl, Vitamin E und Bienenwachs pflegen deine Lippen besonders intensiv.

3) Sonnenschutz

Nicht nur deine Haut sondern auch deine Lippen sind empfindliche UV-Strahlen. Deswegen solltest du auch hier den Sonnenschutz nicht vergessen. Besonders im Sommer oder bei Wintersport solltest du darauf achten, einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor (LSF) zu tragen.

Wie das Wort Lippenpflege-Routine schon erahnen lässt, ist Regelmäßigkeit unerlässlich. Um wirklich weiche und gesunde Lippen zu bekommen, solltest du auch täglich etwas Zeit in sie investieren.

Die Kraft der richtigen Lippenpflegeprodukte

Gerade weil die optimale Lippenpflege Routine so simpel ist, ist es wichtig auch wirklich effektive Produkte zu benutzen. Denn die Lippen sind ein empfindlicher Teil unseres Gesichts, deswegen verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. Lippenpflege ist eben nicht einfach nur ein Schönheitsritual, sondern ein wichtiger Teil deiner täglichen Hautpflege.

Hier sind einige Must-Haves für deine Routine:

  • Lippenbalsam: Ein guter Lippenbalsam sollte zwei Dinge kombinieren – Feuchtigkeit und Schutz. Denn wie schon erwähnt, sind unsere Lippen täglich Umwelteinflüssen ausgesetzt, die ihnen schaden. Um deine Lippen vor dem Austrocknen zu schützen, solltest du auf Inhaltsstoffe setzen, die Feuchtigkeit spenden, aber auch auf Stoffe, die sie einschließen. Zusätzlich sollte dein Lippenbalsam einen Lichtschutzfaktor enthalten, so bleiben deine Lippen stets geschützt vor der Sonne.
  • Lippenpeeling: Wenn du statt einem DIY-Peeling lieber eins kaufen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass es sanft ist. Denn zu grobe Peelings können kleine Risse auf deinen Lippen hinterlassen, anstatt nur die trockenen Stellen abzutragen.
  • Lippenmasken: Masken gibt es nicht nur für Haare und Gesicht. Wenn du also eine Extraportion Feuchtigkeit brauchst, kannst du eine Lippenmaske abends auftragen und über Nacht einwirken lassen.

Lippenpflege für besondere Anlässe

Egal ob es um ein Date, eine Party oder die Familienfeier geht – zu besonderen Anlässen verbringt man doch oft ein wenig länger vor dem Spiegel, um sich fertig zu machen. Gerade die Lippen können hier den gesamten Make-Up Look beeinflussen.

Egal ob Lippenstift, Gloss- hier sind ein paar Tricks um das Beste aus deinen Lippen zu holen:

Die Vorbereitung:

Wenn du bereits täglich Lippenpflege betreibst, brauchst du zur Vorbereitung nichts Besonderes mehr tun, bevor du dich schminkst. Falls das aber noch nicht der Fall ist, solltest du deine Lippen immer peelen und danach mit Feuchtigkeit versorgen, bevor du dein Make-Up aufträgst.

Farbwahl:

Bei der Entscheidung für die richtige Lippenstiftfarbe gibt es keine Regeln – also trag was dir gefällt! Was bei der Auswahl trotzdem ein wenig helfen kann, ist es, seinen Hautunterton zu kennen und entsprechend die Lippenfarbe zu wählen. Wenn du also eher einen kühlen Unterton hast, sehen kühlere rot oder rosa Töne besser aus. Während warmen Typen meist auch Farben mit einem wärmeren Unterton stehen.

Grundierung:

Wenn du möchtest, dass dein Lippenstift bombenfest sitzt, solltest du zu speziellen Lip-Primern die für diesen Zweck gemacht sind, greifen. Du kannst aber auch eine dünne Schicht Foundation oder Concealer als Basis auftragen, wenn du gerade nichts anderes zur Hand hast.

Kontur:

Damit dein Lippenstift nicht am Rand verläuft verwende am besten einen Lipliner. Damit kannst du dann die Konturen deiner Lippen nachziehen – oder auch mehr Volumen zaubern indem du ein wenig über deine Lippenkontur hinausgehst.

Schichten:

Ein hilfreicher Trick, um Lippenstift gleichzeitig deckend und langanhaltend zu machen, ist ihn zu schichten. Trage dafür mehrere dünne Schichten deiner Farbe auf und tupfe nach jeder Schicht vorsichtig mit einem Kosmetik- oder Taschentuch über deine Lippen.

Fixierspray:

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, kannst du normales Make-Up Fixierspray auch auf deine Lippen geben, um mehr Halt zu bekommen.

Volumen:

Wenn du dir vollere Lippen wünschst, kannst du ein wenig Highlighter auf dem Amorbogen der Lippen geben. Das lässt sie optisch größer wirken. Auch ein Gloss sorgt durch den Glanz für denselben Effekt. Für besonders dramatisches Volumen solltest du zu einem Lip Plumper greifen.

Notfallkoffer:

Bei längeren Veranstaltungen – gerade wenn Essen und Getränke involviert sind – solltest du die folgenden Dinge zur Vorsicht einpacken:

  • deinen Lippenstift, Gloss oder Lip Plumper zum auffrischen
  • einen kleinen Spiegel
  • Wattestäbchen um Patzer zu korrigieren

Fazit:

Traumhafte Lippen sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis einer konsequenten Pflege-Routine. Mit den richtigen Steps – Peeling, Feuchtigkeit & Sonnenschutz – und den passenden Produkten hast du alles, was du für gepflegte Lippen brauchst. Damit bist du nicht nur im Alltag, sondern auch für jeden Anlass gewappnet mit einem strahlenden Lächeln umrahmt von perfekten Lippen.

Autorin: Nadja M.